Archiv für Juni 2022

Das war unsere Jahreshauptversammlung am 25.06.2022 oder anders gesagt: „Wir brauchen neue aktive Mitglieder“!

Mittwoch, 29. Juni 2022

Am 25.06.2022 trafen sich knapp 20 Schützen/-innen aus dem Schützenverein Bahrdorf, um die Jahreshauptversammlung abzuhalten und danach den Abend als Kameradschaftsabend ausklingen zu lassen.

In seinem Jahresbericht berichtete der 1. Vorsitzenden Joachim Kurasch von Veranstaltungen im Jahr 2021, die coronabedingt allesamt nicht stattgefunden haben. Lediglich ca. 6 Wochen hatte das Vereinsheim an den Schießfreitagen im Herbst geöffnet, leider auch das mit wenig Zuspruch, wobei das sicherlich auch der allgemeinen Corona-Unsicherheit geschuldet war.

Seinen Unmut hatte er auch darüber geäußert, dass auf die Einladungen zur Jahreshauptversammlung nur ganz wenige Zusagen gemacht worden sind, „so kann man nicht planen, 10 Bratwürstchen hätten auch gereicht“. Natürlich war für alle genug zu Essen da, aber das kam ja erst zum Schluss, als am Ende der Versammlung diese in den Kameradschaftsabend überging.

Anmerkungen des 2. Vorsitzenden Jörn Bosse bezogen sich auf die einerseits aktuell vielversprechende Jugendarbeit, andererseits auf die scheinbar aussichtlose personelle Situation mit nur noch ganz wenigen aktiven Mitgliedern. Die einzige Lösung ist es, neue aktive Mitglieder zu gewinnen, auf die Jugend zu warten, bis diese groß sind, ist keine Option.

Die Schatzmeisterin Sonja Kurasch konnte von einem Überschuss in Höhe von ca. 1000 EUR berichten. Das war eine Folge der angepassten Beiträge, das Weglassen von Präsenten für Jubilare, die erlassenen Energiekosten durch die Gemeinde Bahrdorf, keine Auslagen für Schützenfeste, Reinigung Schützenheim in Eigenleistung, letztendlich sehr viele Einschränkungen. Wenn in diesem Jahr die Energiekosten wieder eingefordert werden, eventuell an die aktuelle Krisen-Lage angepasst, dann ist das kleine Polster wieder weg, wenn es denn reicht, zumal beim den Schießfreitagen derzeit auch nicht so viel Geld reinkommt.

Der Schieß- und Jugendwart Benjamin Wager konnte ebenfalls nur berichten, dass keine Aktivitäten stattgefunden haben, außer eingeschränkt das Jugendschießen unter coronamäßigen Hygieneauflagen.

Die Stimmung im Raum war durch die Berichte sichtlich getrübt, aber es wurden dann auch rege Ideen ausgetauscht, wie wir wieder neue Mitglieder gewinnen können, denn viel Zeit bleibt nicht mehr.

Auch bei den Ehrungen waren nur wenige der Betroffenen anwesend, tlw. ohne Rückmeldung ☹

Von den zu Ehrenden waren anwesend:
Hans-Joachim Dörfler, Heidemarie Wiese, diesen wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Dirk Apel und Jörn Bosse geehrt. Anstatt der Präsente gab es Getränkegutscheine für das Vereinsheim.

Es wurde dem Antrag zugestimmt, dass die Karten für die Katerfrühstücke bei befreundeten Vereinen nicht mehr durch den Verein bezahlt werden, zumal auch hier die finanziell angespannte Lage es nicht mehr zulässt.

Der Abend wurde, wie bereits oben erwähnt, mit dem Kameradschaftsabend abgeschlossen, zu essen gab es leckere Bratwurst, Grillfleisch und Salate.

Was bleibt? Hoffentlich viel Optimismus, den werden wir brauchen, genau wie neue aktive Mitglieder. Es gibt ja auch wirklich Positives, das Jugendschießen, was derzeit vielversprechend läuft, dort habe wir jetzt auch schon einige Male unser neues Lichtpunktgewehr benutzen können.
Also, wer Lust hat mitzumachen bei uns, wer Ideen hat, wie wir neue Mitglieder für unseren Verein begeistern können, kommt gerne auf uns zu. Freitag abends, 20:00 Uhr im Schützenheim Bahrdorf.

Jahreshauptversammlung und Kameradschaftsabend am 25.06.2022 um 18:00 Uhr

Dienstag, 21. Juni 2022

Am 25.06.2022 um 18:00 Uhr werden wir unsere Mitgliederversammlung im/am Schützenheim Bahrdorf veranstalten, direkt im Anschluss geht es über in den Kameradschaftsabend mit Bratwurst und Nackensteaks. Die Einladungen wurden allen Mitgliedern zugestellt, bisher gab es aber nur wenig Rückmeldungen.

Falls Ihr nur vergessen habt, Euch  anzumelden, dann ruft doch bitte Sonja oder Joachim noch an, für die Planung ist das alles viel einfacher.


E I N L A D U N G

Liebe Schützenschwester, Lieber Schützenbruder,

zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Kameradschaftsabend des Schützenverein Bahrdorf von 1850 e.V. lade ich Dich am 25.06.2022 um 18.00 Uhr  im Schützenheim Bahrdorf recht herzlich ein. Die Jahreshauptversammlung findet in Uniform statt.

Zum Kameradschaftsabend haben wir geplant den Grill aufzubauen, es soll Bratwurst und Nackensteaks geben. Zur besseren Planbarkeit des Einkaufes wäre eine Anmeldung beim 1.Vorsitzenden erforderlich; Tel.:05364/947957.

Ich hoffe das die Kombination der beiden Veranstaltungen Eure Zustimmung findet.

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Joachim Kurasch
  • Totengedenken
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  • Verlesung des Protokolls der JHV vom 24.07.2021
  • Berichte 2021
    • des 1.Vorsitzenden Joachim Kurasch
    • des 2.Vorsitzenden Jörn Bosse
    • der Schatzmeisterin Sonja Kurasch
    • des Schießsport- und Jugendleiters Benjamin Wagner
  • Bericht der Kassenprüfer 1. Colin Hoche 2. Stefan Winterboer
  • Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes auf Antrag und Wahl eines neuen Kassenprüfers.
  • Ehrungen
  • Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind beim 1.Vorsitzenden Joachim Kurasch An der Plantage 31, 38459 Bahrdorf, schriftlich bis zum 17.06.2022 einzureichen.

1.Vorsitzender

Joachim Kurasch

Festumzug in Velpke am 10.07.2022

Freitag, 17. Juni 2022

Am 10.07.2022 findet in Velpke der große Festumzug statt. Wenn auch kein leckeres Katerfrühstück lockt, nach dem Umzug können wir ja noch ein wenig auf dem Festplatz verweilen.

Also, wer hat Lust und Zeit: um 13:00 Uhr ist der Empfang der auswärtigen Vereine auf dem Festplatz in Velpke. Treffen usw. werden wir kurzfristig untereinander abstimmen.

Katerfrühstück in Papenrode am 03.07.2022

Freitag, 17. Juni 2022

Am Sonntag, den 03. Juli 2022: Der Schützenumzug beginnt um 10:15 Uhr, das Katerfrühstück um 12:00 Uhr im Festzelt.

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Schützenheim, denn wir müssen in Papenrode ja noch die Autos wegparken und zum Dorfplatz gehen, das sollte dann von der Zeit her locker ausreichen.

Das war das Katerfrühstück in Rickensdorf am 29.05.22

Mittwoch, 1. Juni 2022

Wir waren mal wieder auf einem Katerfrühstück nach der langen Corona-Pause. Rickensdorf hatte eingeladen und wir sind mit 9 Schützen/-innen dabei gewesen. Der Umzug durchs Dorf hatte richtig Spaß gemacht und anschließend im Festzelt wurden wir hervorragend bewirtet, ein großes Dankeschön nach Rickensdorf.