Archiv für Mai 2014

Himmelfahrtstag 2014 in Bahrdorf

Freitag, 30. Mai 2014

Am 29. Mai 2014 wurde der Himmelfahrtstag durch die Bahrdorfer Vereine wieder als Familientag veranstaltet. Das Wetter war sicherlich nicht die beste Voraussetzung für einen schönen Tag, aber es blieb trocken und so haben dann auch alle Gäste ordentlich Spaß gehabt.

http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Wolfsburg/Velpke-Lehre/Bahrdorfer-hatten-Spass-beim-Familientag

Katerfrühstück in Rickensdorf am 01.06.2014

Montag, 19. Mai 2014

Die Schützenfest-Saison geht wieder los. Am Sonntag, den 01.06.2014 werden wir uns beim Festumzug und Katerfrühstück in Rickensdorf beteiligen. Der Empfang der Vereine in Rickensdorf am Dorfteich an der Langen Straße ist um 10:45 Uhr, das Frühstück um 12:00 Uhr. Wir treffen uns am Schützenheim in Bahrdorf um 10:15 Uhr.

Jäger-Schützen-Schießen wird verschoben

Dienstag, 13. Mai 2014

Weil der eigentliche Termin für das Jäger-Schützen-Schießen Probleme bereitet hatte wird das Schießen jetzt verschoben, der Termin ist noch nicht bekannt.

Am Freitag, den 16.05.2014 findet das Jäger-Schützen-Schießen statt, in wie fern der normale Schießbetrieb eingschränkt wird oder ausfällt wird hier noch bekannt gegeben.

Holzlandpokal in Papenrode 2014

Montag, 12. Mai 2014

Wir haben beim Holzlandpokal-Schießen in Papenrode (KK, 10 Schuß stehend aufgelegt)den 2. Platz belegt und Hans-Joachim Dörfler ist mit 96 Ringe  wieder einmal  Einzelsieger geworden.

Die Ergebnisse:
1. Papenrode (362 Ringe)
2. Bahrdorf (353 Ringe)
3. Volkmarsdorf (345 Ringe)
4. Papenrode II (316 Ringe)

Vergleichsschießen Bahrdorf-Rühen 2014

Sonntag, 4. Mai 2014

14 Rühener/-innen und 9 Bahrdorfer/-innen haben sich am 03.05.2014 wieder einmal zum jährlichen Vergleichsschießen getroffen. Im Schützenheim Bahrdorf wurde das Schießen unter der Leitung von Joachim Kurasch veranstaltet. Geschossen wurden jeweils stehend aufgelegt 5 Schuß KK und 5 Schuß LG. Weil, wie üblich, die Anzahl der Bahrdorfer Damen nicht ausreichend war haben diese sich 2 Rühener Damen ausgeliehen.

Während des Schießens wurde Kaffee und Kuchen angeboten, die Stimmung war super.Als alle geschossen hatten wurde die Siegerehrung durch unseren Schießwart Joachim Kurasch vorgenommen: Die Rühener Damen (jeweils 4 Wertungen) gewannen knapp mit 359 Ringen vor den Bahrdorfer Damen mit 352 Ringen. Bei den Herren (jeweils 7 Wertungen) hatten die Bahrdorfer Schützen die Nase vorn und gewannen deutlich mit 621 Ringen vor den Rühener Herren mit 588 Ringen.

Bei den Damen war Nina Amerkamp vom SV Bahrdorf mit 96 Ringen die beste Einzelschützin, bei den Herren Joachim Kurasch, ebenfalls vom SV Bahrdorf, mit 94 Ringen.

Nach der Siegerehrung hat Claus Lißner den Anwesenden noch einmal den Ursprung dieses Vergleichsschießens erläutert, denn den meisten Teilnehmern/-innen war dieses nicht mehr wirklich gegenwärtig oder sie waren damals noch gar nicht dabei.

Den Ursprung hatte das Vergleichsschießen im Jahre 1975, damals wurde es als Grenzlandpokalschießen ausgerichtet. Beteiligt waren die Kyffhäuser Kameradschaft Rühen, der Schützenverein Rühen und Bahrdorf sowie das Zollkommisariat Wahrstedt. Initiatoren und „Schützen der ersten Stunde“ waren Günter Jeß aus Rühen, Dieter Oehlmann aus Wahrstedt, aus Bahrdorf waren das Horst Schmerschneider und Günter Wronowski.

Ab 1993, das Zollkommissariat stand aus bekannten Gründen nicht mehr zur Verfügung, wurde dieses Schießen als Vergleichsschießen zwischen Rühen und Bahrdorf einmal jährlich ausgetragen. Es entstanden Freundschaften, und über einen Zeitraum von jetzt 21 Jahren wechselten die Organisatoren und Teilnehmer, aber das Schießen ist nie eingeschlafen. Und, so waren sich alle einig, diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten, das lohnt sich.

Nach dem Schießen gab es dann lecker Gegrilltes und bei guter Stimmung wurde noch so einige Zeit verweilt. Ich denke, alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf den nächsten Wettkampf 2015, dann wieder im Rühen.

Helmstedter Nachrichten: http://www.helmstedter-nachrichten.de/lokales/Helmstedt/lehre-velpke-grasleben/sieg-fuer-ruehens-damen-und-bahrdorfs-herren-id1438016.html