Archiv für April 2012

Katerfrühstück in Rätzlingen am 13.05.2012

Sonntag, 29. April 2012

Es ist wieder soweit, die Schützenfestsaison beginnt. Wir werden uns beim Katerfrühstück und Festumzug in Rätzlingen am Sonntag, den 13. Mai 2012 beteiligen.

Wir treffen uns um 10:15 Uhr in Bahrdorf beim Schützenheim, um 10:30 Uhr ist der Empfang der auswärtigen Vereine in Rätzlingen und um 11:00 Uhr startet der Festumzug. Über eine rege Beteiligung würden wir uns natürlich freuen.

Die Rühener Herren gewinnen das Pokalschiessen am 14.04.2012

Montag, 16. April 2012

Am 14.04.2012 haben wir unser 19. Vergleichsschießen zwischen der Kyffhäuser Kameradschaft Rühen und dem SV Bahrdorf durchgeführt. Geschossen haben jeweils 7 Herren und 4 Damen, wobei sich die Bahrdorfer Damen wie üblich eine Rühener Dame ausleihen mußten.

Das Schiessen wurde durch unseren Schießwart Joachim Kurasch geleitet. Geschossen worden sind jeweils 5 Schuss KK-stehend aufgelegt und 5 Schuss LG-stehend aufgelegt.

Neben dem Schießbetrieb gab es einen geselligen Nachmittag bei guter Stimmung. Es gab Kaffee und Kuchen, nach dem Schiessen wurde gegrillt, das Wetter hat es diesbezüglich auch gut mit uns gemeint.

Lustige Damen…,

…ein erster Vorsitzender mit seinem gutgelaunten Kassierer…

…und die Möglichkeit den Frühling zu geniessen.

Als alle mit dem Essen fertig waren gab es die Siegerehrung:

Bei den Herren gewannen die Rühener mit 625 Ringen vor den Bahrdorfer Herren 600 Ringen ziemlich eindeutig. Den Pokal hat Claus Lißner gerne in Empfang genommen.

Bei den Damen dagegen war es sehr knapp, die Bahrdorfer Damen gewannen mit 336 Ringen vor den Rühener Damen mit 334 Ringen. Für die Bahrdorfer Damen nahm Alexandra Aust den Pokal in Empfang.

Beim Damenschiessen war Ingrid von den Rühenern die tragische Figur, sie hat bei den Bahrdorfern mitgeschossen und hat somit zum Sieg der Bahrdorfer Damen beigetragen. Aber wir sehen das natürlich alles mit einem Augenzwinkern.

Als Einzelsieger war bei den Herren Hans-Joachim Dörfler mit 97 Ringen und bei den Damen Gabi Jambor mit 91 Ringen erfolgreich.

 

 

„unser“ Patrick Lück spielt am Freitag, den 13. April in Oebisfelde

Sonntag, 8. April 2012

Wer Patrick Lück auch mal zwischen unseren Schützenfesten erleben will hat am Freitag, den 13. April 2012 die Gelegenheit dazu: er spielt im Happy Bierhaus, Schillerstrasse 7 in Obebisfelde. Startzeit: 20:30 Uhr.

Vergleichsschießen mit den Rühenern am 14. April 2012

Dienstag, 3. April 2012

Am Samstag, den 14.04.2012 um 15:00 Uhr werden wir mit den Rühenern im Schützenheim Bahrdorf unser traditionelles Vergleichsschiessen austragen.

Wer noch Interesse hat mitzumachen (Schiessen, Organisation, Helfer) meldet sich bei Jörn Bosse.

Die Montagsmaler holen den Pokal der Bahrdorfer Vereine

Sonntag, 1. April 2012

Am 31. März 2012 haben wir zum zweiten Mal den Pokal der Bahrdorfer Vereine ausgeschossen. Die Resonanz war überwältigend, es haben insgesamt 7 Mannschaften à 4 Leute teilgenommen.

Das Ziel dieser Veranstaltung sei es, so der Organisator Gerd Lauenroth,  das Miteinander der Bahrdorfer Vereine zu stärken, ich denke, das ist gelungen. Wir haben ein paar schöne, gesellige Stunden zusammen verbracht, es gab wie üblich Bratwurst und leckerer Getränke.

Beim Schiessen haben wir dieses Jahr 5 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt geschossen. Die Tennissparte war fest entschlossen den Pokal zu verteidigen. Vielleicht waren sie aufgrund der hohen Erwartungen an sich selbst verkrampft, es hat einfach nicht gereicht 😉 Der Pokal ging in diesem Jahr an unsere Montagsmaler.

Die Ergebnisse:

1. Platz: Die Montagsmaler mit 139 Ringen
(Detlef Grasme, Alfred Hoffmann, Volkhard Försterra, Malte Brüser)

2. Platz: SV Badminton mit 139 Ringen (die Montagsmaler hatten eine 10 mehr geschossen)
(Ralf Ranwig, Agneta Liepack, Wofgang Jacob, Matthias Schubert)

3. Platz: Schützenverein I mit 137 Ringen
(Jörn Bosse, Nina Amerkamp, Alexandra Aust, Joachim Kurasch)

4. Platz: Feuerwehr I mit 132 Ringen
(Bennet Schmitdke, David Arends, Marvin Kemmer, Bennet Lietke)

5. Platz: Feuerwehr II mit 130 Ringen
(Karsten Dopslaff, Siegfried Engel, Uwe Bodner, Uwe Dopslaff)

5. Platz: Schützenverein II mit 130 Ringen
(Hans-Joachim Dörfler, Ben Wagner, Heinz Fronecke, Armin Dammann)

6. Platz: SV Tennis mit 127 Ringen
(Gerd Lauenroth, Udo Liedtke, Walter Bosse, Wolfgang Schieschke)

Der beste Einzelschütze war Alfred Hoffmann mit 48 Ringen. Für die Mannschaftsergebnisse wurden die jeweils besten 3 Teilnehmer gewertet, bei den Mannschaften des Schützenvereins wie bereits im Vorjahr die schlechtesten 3 Teilnehmer.