Archiv für Mai 2022

Das war Himmelfahrt 2022

Montag, 30. Mai 2022

Am 26.05.2022 haben wir in Bahrdorf mit allen Vereinen gemeinsam nach 3 Jahren wieder den Himmelfahrtstag gefeiert. Viel Zuspruch, viel gute Laune und eingermaßen gutes Wetter.

Nach der anfänglichen Morgenandacht durch Sabine Kesting wurden die Teilnehmer offiziell begrüßt:

Danach ging es wieder durch den Bahrdorfer Wald, die Feuerwehr hatte Verpflegungspunkte erstellt, wo es auch Spiele für die kleinen Gäste gab.

Zurück aus dem Wald gab es dann leckere Bratwurst und Pommes und geselliges Beisammensein.

Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr gab es das Himmelfahrtsschießen im Schützenheim, der Andrang war groß, ebenso haben viele Kinder und Jugendliche unser neues Lichtpunktgewehr bei dieser Gelegenheit ausprobiert. Von jedem Teilnehmer wurden die besten beiden Teiler in Summe gewertet.

Die Gewinner/-innen bei den Erwachsenen:

1. Platz (ein 5-Liter-Bierfass): Uwe Dopslaff (145,9)
2. Platz: Walter Bosse (150,4)
3. Platz: Luisa Kehlau (173,1)

Die Gewinner/-inner bei den Jugendlichen unter 16 Jahren:

1. Platz: Richard Katzer (66,2)
2. Platz: Maja Brosig (68,5)
3. Platz: Leon Greinert (128,6)

Also, rundherum eine gelungene Veranstaltung, danke an Eginhard Waurich für die Bilder.

Katerfrühstück in Rickensdorf am 29.05.2022

Montag, 16. Mai 2022

Die Schützenfest-Saison fängt an, als erstes Schützenfest ist wie immer Rickensdorf dran und wir werden uns am Umzug und Katerfrühstück beteiligen. Abfahrt in Bahrdorf am Schützenheim ist am Sonntag, den 30. April um 9:45 Uhr, Empfang der Gastvereine in Rickensdorf am Dorfteich um 10:15 Uhr. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung, bitte weitersagen, falls es einer noch nicht weiß.

Familientag an Himmelfahrt

Montag, 9. Mai 2022

Müllsammelaktion der Samtgemeinde am 30.04.22, wir waren dabei

Sonntag, 1. Mai 2022

6 Schützen/-innen haben sich auf den Weg gemacht, die Straßengräben von Unrat zu befreien, es ist einiges zusammen gekommen, gefühlt aber nicht so viel wie bei vergangenen Sammlungen. Eigentlich ja ein gutes Zeichen. Insgesamt hätte die Beteiligung aber etwas besser sein können.

Was noch schade war, in diesem Jahr gab es keine Erpsensuppe im Gerätehaus in Velpke, da sind wir einfach enttäuscht wieder abgerückt. Es stand zwar nicht ausdrücklich auf der Einladung, aber in den vergangenen Jahren war es ja auch immer so. Schade, nach einer solchen Aktion noch ein wenig zusammenzusitzen, auch mit den Sammlern anderer Vereine wäre schön gewesen und hätte die Aktion abgerundet. In Zukunft ist es hoffentlich wieder so, falls es am Geld liegen sollten, wir hätten die Suppe bestimmt auch bezahlt 😉