Archiv für März 2015

Die Schützen gewinnen den Pokal der Bahrdorfer Vereine 2015

Sonntag, 29. März 2015

Am Samstag, den 28.03.2015 haben wir im Schützenheim Bahrdorf wieder das Schießen der Bahrdorfer Vereine veranstaltet. Wie bereits in den Jahren zuvor hatte Gerhard Lauenroth die Organisation übernommen, dafür ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

Es ist jetzt bereits das 5 Schießen auf den Pokal der Bahrdorfer Vereine. Der Zuspruch wird von Jahr zu Jahr größer, ich denke das ist ein Zeichen dafür, daß Gerhard’s Idee, das Miteinander der Bahrdorfer Vereine zu stärken, gelungen ist.

26 Teilnehmer /-innen haben am Schießen teilgenommen, 10 Schuß Luftgewehr stehend aufgelegt, das Schießen wurde von unserem Schießwart Joachim Kurasch geleitet.

Bevor es zur Siegerehrung kam gab es noch leckere Bratwurst und Salate, ich hatte den Anschein, daß es allen gut geschmeckt hat. Dann kam die Siegerehrung, folgende Platzierungen gab es:

  1. Schützenverein (288 Ringe) – Joachim Kurasch, Hans-Joachim Dörfler, Ralf Rehahn, Jörn Bosse
  2. Badminton (274 Ringe) – Agneta Liepack, Ralf Ranwig, Thomas Behme, Wolfgang Jacob
  3. Feuerwehr I (267 Ringe) – Sabine Ranwig, Fabian Kemmer, Jonas Dörfler, Mara-Lina Kesting
  4. Tennissparte (265 Ringe) – Gerhard Lauenroth, Udo Liedtke, Walter Bosse, Claus Köhler
  5. Feuerwehr III (259 Ringe) – Bennet Liedtke, Markus Herbst, Dennis Bernhardt
  6. Feuerwehr II (258 Ringe) – Karsten Dopslaff, Siegfried Engel, Uwe Dopslaff
  7. Montagsmaler (246 Ringe) – Detlef Grasme, Malte Brüser, Volker Försterra, Ali Hoffmann

Anmerkung: es wurden pro Manschafft die 3 besten Ergebnisse gewertet. Bester Einzelschütze war Joachim Kurasch mit 98 Ringen.

Bei guter Stimmung haben wir einen tollen Tag ausklingen lassen.

Abschlussfeier „Preisschießen 2014“ am 21.03.2015

Sonntag, 22. März 2015

Am Samstag, den 21.03.2015 haben wir unsere Abschlussfeier für das „Preisschießen 2014“ durchgeführt. Knapp 25 Teilnehmer waren ins Schützenheim gekommen, leider gab es bereits im Vorfeld so einige Absagen aufgrund diverser anderer Veranstaltungen zum selben Zeitpunkt.

Ich habe die Siegerehrung durchgeführt, Überraschungen gab es nicht, den die aktuellen Ranglisten sind ja komplett im Internet einsehbar. Im Gegensatz zum vorherigen Preisschießen sind jetzt alle Teilnehmer der Kategorien Jugendliche, Damen und Herren in einer Gesamtliste geführt.

Eine kleine Überraschung war vielleicht die „rote Laterne“ für den Letztplatzierten in der Rangliste. Diese haben wir in Anlehnung an die „Lanterne Rouge“ von der Tour de France eingeführt. Auf der Laterne werden die Namen der Letztplatzierten verewigt, in diesem Jahr war das Armin Dammann mit 1430 Teilerpunkten. Beim Preisschießen 2013 war der Träger der roten Laterne Rik Stolze mit 2877 Teilerpunkten.

Für die Zukunft wird es beim Schießen einen „Rote-Laterne-Modus“ geben, d.h., Teilnehmer, die auf die rote Laterne schießen wollen können sich mit jedem weiteren, geschossenen Satz verschlechtern anstatt verbessern. Details wird es dann rechtzeitig zum Beginn des Preisschießens 2015 Anfang Mai geben.

Was den Teilnehmern großen Spaß gemacht hat waren die Vögel, die wir den Teilnehmern als Preis ausgegeben haben, die nicht zu den 10 bestplatzierten gehörten, aber die meisten Sätze geschossen hatten. Wenn die gleiche Anzahl an Sätzen geschossen worden ist, dann hat das bessere Ergebnis in der Teilersumme den Ausschlag gegeben. Während des gesamten Schießens haben die Vögel (Hähnchen, Ente, Gans) stetig ihre „Besitzer“ gewechselt, bis sie letztendlich von folgenden Teilnehmern als Ihr Eigen betrachtet werden konnten:

  • Hähnchen: Jens Bosse, 7 Sätze, 493 Teilerpunkte
  • Ente: Monika Dörfler, 7 Sätze, 440 Teilerpunkte
  • Gans: UschiMalak, 21!!!! Sätze, 531 Teilerpunkte

Die Vögel sind natürlich tiefgefroren und können von den neuen Besitzern in Empfang genommer werden.

Für die 10 bestplatzierten wurden Geldpreise ausgegeben. Mir blieb mal wieder die Peinlichkeit nicht erspart, mich selber als Sieger bekannt zu geben. Ich habe aber auch deutlich gemacht, daß ich, auch wenn der Organisator bin, beim nächsten Preisschießen wieder mitmachen werde. Warum? Weil es mir Spaß macht, als Alternative müßte sonst eine andere Person die Organisation übernehmen.

Hier nochmal die Liste der 10 Bestplatzierten:

1. Bosse, Jörn 74 Teilerpunkte, 126.88 EUR 23 Sätze
2. Gottschalk, Michael 85 Teilerpunkte, 87.84 EUR 22 Sätze
3. Rehahn, Ralf 96 Teilerpunkte, 63.44 EUR 26 Sätze
4. Dörfler, Hans-Joachim 106 Teilerpunkte, 39.04 EUR 16 Sätze
5. Kraus, Maida 129 Teilerpunkte, 24.40 EUR 15 Sätze
6. Kurasch, Joachim Teilerpunkte, 175 19.52 EUR 10 Sätze
7. Aust, Alexandra 249 Teilerpunkte, 17.08 EUR 11 Sätze
8. Ranwig, Ralf 374 Teilerpunkte, 14.64 EUR 3 Sätze
9. Fronecke, Heinz 394 Teilerpunkte, 12.20 EUR 2 Sätze
10. Orabona, Luciano Teilerpunkte,  9.76 EUR 4 Sätze

Nach der Siegerehrung gab es noch eine kleine Verlosung für die alle Anwesenden, Mettwurst, Flasche Wein, Schokolade, Einkaufsgutschein usw. Bevor dann das Bufett eröffnet worden ist, eine leckere Schlachteplatte, konnte ich ich noch verkünden, das die gesamte Abschlussfeier einschließlich Essen und Trinken durch unsere Sponsoren finanziert worden ist. D.h., wir brauchten keine Umlage zu erheben, an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön.

Dann haben wir uns das Essen schmecken lassen und noch ein paar schöne Stunden verbracht. Also, bald geht es wieder los, mit dem Preisschießen 2015, Start ist Anfang Mai, der genaue Starttermin wird rechtzeitig bekannt gegeben, ich hoffe wieder auf eine rege Teilnahme.

Jörn Bosse, 22.03.15

 

Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. März 2015

Sonntag, 15. März 2015

18 Schützen/-innen haben sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Schützenheim Bahrdorf eingefunden.

Bei entspannter Atmosphäre hat der der 1. Vorsitzende Hans-Joachim Dörfler seinen Jahresbericht verlesen. Insgesamt war es, trotz der Problematik geringer Mitgliederzahl, ein gutes Jahr für den Schützenverein Bahrdorf. Es konnten auf so einige Aktivitäten im Jahr 2014 zurückgeblickt werden, z.B. Pokalschießen der Bahrdorfer Vereine, Teilnahme am Bogenschießen in Grasleben, Vergleichsschießen mit den Rühenern, ein erfolgreicher vorweihnachtlicher Budenzauber.

Auch haben wir uns bei den befreundeten Schützenvereinen aus der Umgebung wieder an den Ausmärschen zu deren Schützenfesten beteiligt, hier auch wieder der Aufruf, es nicht einschlafen zu lassen, wir wollen das weiterhin beibehalten.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Eva-Maria Dopslaff für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Hans-Joachim Dörfler für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Astrid+Bernd Zilligen für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit

Zum zweiten Kassenprüfer wurde Benjamin Wagner ernannt.

Unser Schießwart Joachim Kurasch konnte berichten, daß der normale Schießbetrieb außerhalb des Preisschießens derzeit keinen großen Zuspruch mehr findet. Umso erfreulicher ist es, daß wir trotzdem an den normalen Wettwerbewerben wie Holzlandpokal usw. teilgenommen haben.

Unsere Kassenwartin konnten uns die erfreulichen Mitteilung machen, daß die Einnahmen die Ausgaben decken. Die einstimmige Entlastung des Vorstandes hat wie üblich Hennig Wiese vorgenommen.

Jörn Bosse hat noch mal nachgefragt, wie denn so die Stimmung im Bezug auf eine weitere Runde für das Bahrdorfer Preisschießen ist. Es gab eine ziemlich einheitliche Zustimmung, also wird ab Mai 2015 die nächste Runde eingeläutet. Es sind wieder alle Bahrdorfer und Bahrdorferinnen (auch Nicht-Schützen/-innen) aufgefordert und eingeladen, bei unserem Wettbewerb telzunehmen.