Archiv für September 2012

Schützenfest 2012: die Würdenträger auf einen Blick

Mittwoch, 5. September 2012

Von der WAZ und den Helmstedter Nachrichten wurde mir jeweils ein schönes Bild mit unseren Würdenträgern zur Verfügung gestellt. Da diese beiden Bilder doch recht ähnlich sind stelle ich nur eines davon ein, und daß ohne Wertung, beide Bilder sind gut. Vielen Dank an Frau Kausche WAZ und Herrn Korporal von den Helmstedter Nachrichten.

Quelle: Braunschweiger Zeitung

Die Würdenträger von links nach rechts:
Fahnenträger: Benjamin Wagner (kommissarisch)
Kronprinz: Olliver Grimm
Königin: Monika Dörfler
König: Hans-Joachim Dörfler
Volkskönigin: Gaby Kirchner
Kinderkönig: Stefan Scheuner
Hauptmann: Joachim Kurasch

 

Schützenfestsonntag: Katerfrühstück und Proklamation

Montag, 3. September 2012

Was wären wir ohne unsere Gastvereine, mit einem imposanten Festumzug ging es durch das Dorf und danach direkt in die Halle zum Katerfrühstück. Alle Plätze waren belegt, bei leckerem Essen von Christa Berndt hat die Hörsinger Blaskapelle für gute Stimmung gesorgt. 

 

Dieses Jahr haben wir auch wieder unseren Rundflug über Bahrdorf verlost, gestiftet von Wilfried Kuhn.  Dazu mußten die Gäste die Höhe eines Modellflugzeuges tippen, ich denke, es hat einigen Spaß bereitet. Der Hauptgewinn in diesem Jahr ging nach Meinkot an Jürgen Kutsch jun., sein Tipp war nur 7mm vom gesuchten Maß entfernt, herzlichen Glückwunsch.

Die Freiwillige Feuerwehr hat dieses Jahr die Kuchentafel ausgerichtet, dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Im Anschluss stand dann die Proklamation der neuen Majestäten an:

König: Hans-Joachim Dörfler
Königin: Monika Dörfler
Fahnenträger: Benjamin Wagner (kommissarisch)
Kronprinz: Olliver Grimm
Volkskönigin: Gaby Kirchner
Kinderkönig: Stefan Scheuner

Nach der Proklamation wurden die Würdenträger mit dem Festumzug nach Hause zum Scheibe annageln  geleitet. Das Annageln war Anfangs noch ein bißchen problematisch, zumal der neue Annagler Jörn Bosse sich erstmal warm nageln mußte. Ab der dritten Scheibe hat es dann funktioniert 😉

Am Ende des Tages ging es wie jedes Jahr ins Schützenheim, wo wir nochmal auf das Köngispaar angestoßen haben.

 

Der Schützenfestsamstag: Tanzabend mit „Show Line“

Montag, 3. September 2012

Dem Aufruf zum Tanzabend mit der Band „Show Line“ sind viele Gäste gefolgt, die Halle war sehr gut gefüllt. Es herrschte von Anfang bis Ende eine gute Stimmung und die Tanzfläche war ständig belegt. „Show Line“ haben sich als wahre Profis gezeigt.

Der Schützenfestsamstag: Familiennachmittag

Montag, 3. September 2012

Nach unserem Festumzug durch das Dorf, bei dem die amtierenden Würdenträger abgeholt worden sind gab es unseren Familiennachmittag und er wurde sehr gut besucht, das Wetter war uns auch wieder wohlgesonnen.

In der Turnhalle wurde das Kinderfest unter der Leitung von Asta Knigge durchgeführt. Der Andrang war groß: Schminken, Malen, Parcours bewältigen und vieles mehr, vielen Dank an alle Damen, die das Kinderfest so toll gestaltet haben.

Zur gleichen Zeit haben die Damen unseres Schützenvereins um Evi Dopslaff Kaffee und Kuchen angeboten, es gab viele Gäste. Diese haben großen Teils sehr interessiert dem Film zur 1000-Jahr-Feier von Bahrdorf aus dem Jahre 1973 zugeschaut, der im Hintergrund lief.

Ebenfalls zur selben Zeit und in der Turnhalle wurde unter der Leitung von Hans-Joachim Dörfler der Kinderkönig mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen.

Auf dem Festplatz herrschte reges Treiben und der Dreh- und Angelpunkt war in diesem Jahr unsere Holzbude direkt vor dem Eingang zur Halle: dort gab es Wertmarken zu kaufen, insgesamt wurde das System gut angenommen. Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an alle Bon-Verkäufer.

Der Schuetzenfestfreitag mit Patrick Lück

Samstag, 1. September 2012

Irgendwie konnte man zu Anfang denken, daß sich alles gegen uns verschworen hat: pünktlich zum Fest hat der Regen eingesetzt (wurde dann ja auch wieder besser) und beim Aufbau gab es so einige Komplikationen. Aber nach der hektischen Anfangsphase wurde es dann ein richtig schöner Abend. In der gut gefüllten Halle konnte Patrick Lück wie erwartet das Publikum voll überzeugen, die Stimmung war toll und die Lichter und Bühnendekoration haben zu einer gemütlichen Atmosphäre beigetragen.

 

Der Schützenfestdonnerstag: Grünes holen

Samstag, 1. September 2012

Wie jedes Jahr kümmern sich Heinz Fronecke und seine „Waldschrate“ um das Grüne holen, so auch dieses Jahr. Viele fleißige Helfer waren dabei damit unser Dorf so richtig schön festlich aussieht.

Auch Kurt Hofer ließ es sich nicht nehmen, wie üblich den Trecker zu fahren. Nachdem das ganze Grüne im Wald geschlagen war wurde dieses im Dorf verteilt und natürlich auch für die Hallendekoration verwendet. Vielen Dank!