Wir treffen uns am Volkstrauertag, den 19.11.2023 um 10:30 zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Bahrdorf. Danach wird zum Frühstück ins Sportheim geladen.
Wir haben in Bahrdorf am 02.09.2023 wieder den Tag der Vereine veranstaltet, alle Vereine haben mitgemacht, der Zuspruch und das Wetter waren gut. Und in diesem Jahr ging es abends dann ja auch fast fließend in die Rot-Weiße-Nacht über, die extra zum 125 jährigem Jubiläum des TSV-Bahrdorfs veranstaltet worden ist.
Beim Teilerschießen konnten wir uns über eine rege Beteiligung freuen, gerade auch bei den ganz kleinen Gästen von 8-11, die anstelle mit dem Luftgewehr mit dem Lichtpunktgewehr geschossen hatten. Zum Ende hin gab es einen spannenden Wettkampf bei den Erwachsenen ab 16 Jahren, denn es ging um ein 5-Liter-Partyfäßchen, das trägt natürlich auch bei uns als Veranstalter zur guten Laune bei.
Gewertet wurde jeweils die Summe der besten 2 Teiler pro Teilnehmer/-in:
Folgende Ergebnisse gab es: Kinder von 8-11 (Lichtpunktgewehr) 1. Platz: Robin Schubert (152,3) 2. Platz: Oskar Walter (377,8) 3. Platz: Enzo Iovinella (395,1)
Jugendliche von 12-15 (Luftgewehr) 1. Platz: Tim Schubert (65,6) 2. Platz: Felix Rehahn (79,4) 3. Platz: Richard Katzer (173,9)
Erwachsene ab 16 Jahre (Luftgewehr) 1. Platz: Andre Müller (85,6) 2. Platz: Nancy Rost (113,9) 3. Platz: Martina Schubert (114,5)
Die Bilder sind (wie fast immer) von Eginhard Waurich, vielen Dank dafür!
Am 20. August 2023 werden wir das Schützenheim um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr zum Sonntags-Schießen öffnen, um einen gesellig-sportlichen Vormittag gemeinsam zu verbringen, Schützen und Nichtschützen.
Der Schießstand wird geöffnet, im Schützenheim kann gespielt und geklönt werden, leckere Getränke, Kaffee werden angeboten. Aber aufgepasst, bitte vorher frühstücken, wir werden kein Essen anbieten. Wenn einer spezielle Spiele spielen will, bitte selber mitbringen.
Warum machen wir das: früher war das Schützenheim jeden Sonntag um 10:00 Uhr geöffnet, es trafen sich Schützen und Freunde des Schützenvereins. Es wurde Skat gespielt, geschossen, geplaudert, gelacht.
Das war damals ein Teil des Dorflebens, lasst uns daran anknüpfen.
Die letzten beiden Schieß-Sonntage waren einigermaßen besucht, wir würden uns freuen, wenn wir noch ein paar mehr Nicht-Schützen/-innen begrüßen dürfen.
In diesem Jahr wird der Tag der Vereine umfangreicher gestaltet als die Jahre zuvor, denn der TSV-Bahrdorf hat 125-jähriges Jubiläum, und deswegen gibt es am Samstag Abend zusätzlich die ROT-WEISSE-NACHT und am nächsten Morgen ein Katerfrühstück!
Wir waren am 09.07.23 beim Festumzug und Katerfrühstück in Papenrode mit 3 Schützen dabei gewesen, immerhin, besser als gar nicht dabei.
Bei heißem Sommerwetter und guter Laune ging es mit dem Umzug durch das Dorf, um die Würdenträger abzuholen. Der Spielmannzug aus Meine hatte für gute Stimmung gesorgt, auch während der Pausen.
Angekommen im Festzelt ging es dann an das leckere Frühstück, der Spielmannzug aus Meine hat als Blaskapelle aufgespielt und sich viel Beifall verdient. Draußen wurden dem Wetter entsprechend noch eine mobile Wasserrutsche aufgebaut, Wasserbomben sind geflogen, und die Stimmung war ausgelassen. Danke an die Papenröder für den tollen Tag.
Am 02. Juli 2023 werden wir das Schützenheim um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr zum Sonntags-Schießen öffnen, um einen gesellig-sportlichen Vormittag gemeinsam zu verbringen, Schützen und Nichtschützen.
Der Schießstand wird geöffnet, im Schützenheim kann gespielt und geklönt werden, leckere Getränke, Kaffee werden angeboten.
Aber aufgepasst, bitte vorher frühstücken, wir werden kein Essen anbieten. Wenn einer spezielle Spiele spielen will, bitte selber mitbringen.
Warum machen wir das: früher war das Schützenheim jeden Sonntag um 10:00 Uhr geöffnet, es trafen sich Schützen und Freunde des Schützenvereins. Es wurde Skat gespielt, geschossen, geplaudert, gelacht.
Das war damals ein Teil des Dorflebens, lasst uns daran anknüpfen.