Archiv für Juli 2012

Katerfrühstück in Mackendorf am 19.08.2012

Sonntag, 29. Juli 2012

Wir werden uns beim Katerfrühstück und Festumzug in Mackendorf am Sonntag, den 19. August beteiligen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Schützenheim in Bahrdorf, um 10:30 Uhr ist der Empfang der auswärtigen Vereine in Mackendorf vor der Gaststätte Fricke. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Grillen am Tennisplatz am 28.07.2012

Montag, 23. Juli 2012

Auch in diesem Jahr findet wieder der Grillnachmittag am Tennisplatz statt, am Samstag, den 28. Juli 2012 um 14:00 Uhr. Gerd Lauenroth organisiert, Fragen bitte direkt an ihn. Wer noch teilnehmen möchte, der fragt Gerd oder mich telefonisch, denn die Anmeldungsfrist ist eigentlich schon abgelaufen.

Wie auch schon im letzten Jahr kann sich jeder mal wieder am Tennissport versuchen, dafür bitte Turnschuhe mit geringer Profiltief mitbringen. Essen und Getränke werden über eine Umlage finanziert.

Das war das Katerfrühstück in Saalsdorf am 22.07.2012

Montag, 23. Juli 2012

Mit 9 Schützen/-innen haben wir am Festumzug und Katerfrühstück im alten Holzsaal in Saalsdorf teilgenommen. Der Festumzug hat nicht allzu lange gedauert, das Frühstück war erwartungsgemäß lecker und die Stimmung gut. Und weil die Regenzeit endlich ihr Ende gefunden hat konnten wir auch nach dem Frühstück noch ein wenig auf dem Festplatz verweilen.

Wir waren beim Schützenfest in Kirchwalsede am 22.07.2012

Sonntag, 22. Juli 2012

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, definitiv. Morgens um 5:00 Uhr war Abfahrt, ca. 200 km Richtung Kirchwalsede bei Rotenburg / Wümme. Der Empfang war sehr herzlich, wir konnten uns bei den Ehrengästen einreihen und unsere Fahne hat Anschluss bei den Traditionsfahnen aus Kirchwalsede gefunden.

Vor dem Katerfrühstück morgens um 8:00Uhr wurde kurz angetreten und, das muß man sich aus Bahrdorfer Sicht wirklich auf der Zunge zergehen lassen, die Kirchwalseder sind mit 117 Schützen/-innen angetreten (und die Einwohnerzahl ist aber mit der aus Bahrdorf zu vergleichen). Ohne große Umwege ging es ins Festzelt zum Katerfrühstück, sehr lecker, mit Rührei, Brötchen, Kaffee und anderen Getränken. Es wurden sehr viele interessante Reden gehalten, wir konnten unsererseits eine Spende übergeben. So, daß Frühstück war dann nach ca. 2 Stunden aber recht zügig vorbei (für unsere Verhältnisse), jetzt ging es direkt in den Schießstand, denn beim Schützenfest sollte ja auch der König ausgeschossen werden. Und jetzt nochmal eine Zahl zum neidisch werden, es haben so ungefähr 60 – 70 Schützen auf den König geschossen, das was schon ein richtiger Wettkampf.

Während der ganzen Zeit hat die Kanoniergruppe Spaß am Böllern gehabt, für schreckhafte Gemüter manchmal ein bißchen nervig, aber da es eigentlich den ganzen Tag hier und da mal gerumst hat gewöhnt man sich auch daran.

Nachdem der König feststand gab es eine kurze Mittagspause, und dann fand der Festumzug durchs Dorf statt (da durften wir dann endlich ein bißchen marschieren). Auch hier war die Beiteiligung immens, der hauseigene Spielmannzug und eine Gastkapelle gaben den Ton an. Beim amtierenden König wurde ein ausgedehnter Zwischenstopp eingelegt, danach ging es wieder ins Festzelt zur Proklamation.

Irgendwann gegen frühen Abend, während sich die Kirchwalseder schon ein bißchen auf den abendlichen Tanz vorbereiteten haben wir uns verabschiedet, wieder Richtung Heimat.

Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber den Rest werden wir Euch heute morgen in Saalsdorf erzählen. Danke an Kirchwalsde, für den schönen Tag, wer von uns nicht dabei war, Pech gehabt, Ihr habt was verpasst.

Nachtrag: ich habe noch ein paar schöne Bilder vom Umzug zugesandt bekommen, die dürfen hier als Ergänzung natürlich nicht fehlen:

Festumzug in Velpke am 15.07.12

Sonntag, 15. Juli 2012

Wir sind schon wieder mit einer sehr spärlichen Besetzung von 8 Schützen/-innen in Velpke zum großen Festumzug angetreten. Die Königin Alexandra Aust und der König Jörn Bosse wurden, wie in Velpke üblich, vom Festumzug direkt aus dem Rathaus abgeholt.

Dann ging es Richtung Festplatz, ins Festzelt.

Vielleicht noch erwähnenswert in diesen Tagen: wir haben keinen einzigen Regentropfen abbekommen, es schien sogar noch die Sonne 😉

Schützenfest in Kirchwalsede am 21.07.2012

Sonntag, 8. Juli 2012

Letztes Jahr zu unserem Schützenfest haben wir Besuch aus Kirchwalsede (bei Rotenburg/Wümme) gehabt.  Siehe auch: http://www.svbahrdorf.de/?p=1315

Dieses Jahr werden wir zum Schützenfest in Kirchwalsede am Samstag, den 21.07.2012 einen Gegenbesuch veranstalten. Unsere Abordnung wird nicht sehr große sein (z.Z. sind es 5 Schützen-/innen), wenn aber noch einer Lust und Zeit hat, dann können wir die Reisegruppe gerne erweitern.

Die Abfahrt ist bereits um 5:00 Uhr morgens, weil das Frühstück in Kirchwalsede um 8:00 Uhr beginnt.

Das war das Katerfrühstück in Papenrode am 08.07.2012

Sonntag, 8. Juli 2012

Wir sind mit gerade mal 6 Schützen/-innen angetreten, in Papenrode zum Festumzug und Katerfrühstück am 08.07.2012, es war fast ein bißchen peinlich. Egal, wir konnten die Situation nicht ändern und haben dann nach einem langen Umzug ein tolles Katerfrühstück im Festzelt serviert bekommen. Die Stimmung war super, sicherlich hatte da auch die Blaskapelle aus Groß Steinum einen großen Anteil dran gehabt. Dann gab es noch Showeinlagen von „Boney M“, „Kiss“ und „Village People“, danke an Papenrode für den schönen Tag.

Festumzug in Meinkot am Sonntag, den 26.08.2012

Samstag, 7. Juli 2012

Der große Festumzug in Meinkot findet am Sonntag, den 26. August 2012 statt, der Empfang der Vereine ist um 12:45 Uhr. Wir treffen uns in Bahrdorf am Schützenheim um 12:30 Uhr.

Abendbrot in Meinkot am 24.08.2012

Samstag, 7. Juli 2012

Das Abendbrot in Meinkot findet am Freitag, den 24. August 2012 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns direkt dort vor dem Eingang.

Katerfrühstück in Saalsdorf am 22.07.2012

Samstag, 7. Juli 2012

Das Katerfrühstück in Saalsdorf findet am Sonntag, den 22.07.2012 statt. Der Empfang der Vereine ist beim Gasthaus Fricke um 11:00 Uhr, Treffen am Schützenheim in Bahrdorf ist um 10:45 Uhr.