Manchmal ist es wie verhext, viele private Verpflichtungen führen an diesem Wochenende zu einigen Ausfällen.
Daher bleibt das Schützenheim am Freitag, den 21.09.18 geschlossen, ebenso entfällt die Müll-Sammelaktion am Samstag, den 22.09.18.
Manchmal ist es wie verhext, viele private Verpflichtungen führen an diesem Wochenende zu einigen Ausfällen.
Daher bleibt das Schützenheim am Freitag, den 21.09.18 geschlossen, ebenso entfällt die Müll-Sammelaktion am Samstag, den 22.09.18.
Wir haben in diesem Jahr das Vergleichsschießen gegen die Rühener im Bahdorfer Schützenheim durchgeführt. Wenn auch der Beginn von leichter Hektik geprägt war ging es dann ganz schnell in einen sehr unterhaltsamen Nachmittag über.
Zu Beginn gab es Kaffee und Kuchen, das Schießen selbst ist pünktlich gestartet. Weil wir in diesem Jahr keinen Luftgewehrstand zur Verfügung hatten haben wir 10 Schuss KK geschossen, 5 Schuß stehend aufgelegt, 5 Schuss sitzend aufgelegt. Bei Ständen hat das schon eine Weile gedauert, bis alle durch waren. Während des gesamten Nachmittag hat uns uns Ralf mit Getränken versorgt.
Als das Schießen schon fast vorbei war ging es ans Gegrillte, Nico hat am Grill gestanden, und letztlich haben wir alle satt bekommen.
Nach dem Essen kam es dann zur Siegerehrung, die Jörn Bosse durchgeführt hatte:
Damen (jeweils 6 Schützinnen)
1. Platz: SV Bahrdorf mit 516 Ringen
2. Platz: KK Rühen mit 468 Ringen
Herren (jeweils 7 Schützen)
1. Platz: SV Bahrdorf mit 585 Ringen
2. Platz: KK Rühen mit 580 Ringen
Anmerkung: weil die Teilnehmer-Anzahl pro Manschaft nicht ganz gepasst hatte wurde Jens Bosse zu den Bahrdorfer Frauen hinzugelost.
Die besten Schützen des Tages waren Christoph Kowol (KK-Rühen) und Hans-Joachim Dörfler (SV-Bahrdorf) mit jeweils 93 Ringen. Maida Kraus (SV-Bahrdorf) war die beste Schützin mit 91 Ringen.
Danach haben wir noch eine ganze Weile zusammen gesessen und den Nachmittag ausklingen lassen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr in Rühen, die wollen uns die Pokale ja gerne wieder abnehmen;-)
Weil wieder die Frage aufkam, seit wann das Vergleichsschießen bereits ausgetragen wird: der Ursprung war das Grenzlandpokalschießen ab 1975, ab 1993, weil ja kein Zoll mehr da war, ist es in das Vergleichsschießen übergegangen. Das hatte Claus 2014 bei uns im Schützenheim mal detailliert vorgetragen.
PS: die Bilder erhalte ich in diesem Jahr von Claus, wenn sie da sind werde ich hier noch ein paar davon einstellen.
Wir haben es geschafft und einen Termin für das diesjährige Vergleichsschießen mit den Rühenern gefunden: am Samstag, den 15. September 2018 um 15:00 Uhr im Bahrdorfer Schützenheim, bitte schon einmal vormerken.
Das Schützenheim ist gesäubert (Ihr wisst ja, die Baustelle), wir werden nur KK schießen weil wir mit dem Luftgewehr noch nicht soweit sind. Wer noch nicht zugesagt hat bitte bei Jörn Bosse melden.
Wie bereits im Jahr zuvor wurde bei uns in Bahrdorf wieder der Tag der Vereine veranstaltet. Der Sportverein, die Feuerwehr, der Schützenverein, die Kirche, der Heimat- und Kulturverein, alle zusammen haben diesen Tag organisiert und wurden mit gutem Wetter und viel Zuspruch belohnt.
Nach den einleitenden Worten unseres Bürgermeisters Hans-Hubertus Broistedt und der Andacht durch unsere Pfarrerin Sabine Kesting standen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.
Der Bahrdorfer Posaunenchor hat den ganzen Nachmittag für die musikalische Untermalung gesorgt, die Hüpfburg war noch größer als im Vorjahr und war von Anfang bis Ende der Favorit bei unseren kleinen Gästen.
Bei der Feuerwehr gab es u.a. Geschicklichkeitsspiele: Jenga im Großformat mit einem riesigen Hydraulikgreifer.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, eine große Kaffee und Kuchentafel gab es im Sportheim, draußen gab es Bratwurst, Salate und Pommes.
Die Kirche hatte den Weinstand unter ihrer Obhut, andere leckere Getränke gab es bei unserem Zapfwagen.
Der Schützenverein wollte diese Tag für den Wiederbeginn des Preisschießens mit der elektronischen Schießanlage nutzen, aber wie auf jeder anderen Baustelle auch, Wunschtermin und Wirklichkeit klaffen oft auseinander.
Also haben wir eine kleine Baustellenbesichtung geboten, und unter anderem auch die neuen Komponenten der elektronische Schießanlage gezeigt und erklärt: es wird weiterhin mit den ganz normalen Luftgewehren geschossen.
Draußen gab es für die kleinen Gäste wieder unseren Stand mit dem Lichtpunktgewehr, das Interesse war sehr groß.
Zum Schluß gab es viele zufriedene Gesichter, ein rund um gelungener Tag, vielen Dank an alle fleißigen Helfer, und natürlich an Eginhard für die schönen Bilder.