Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Das war Himmelfahrt 2023

Montag, 22. Mai 2023

Am 18. Mai haben wir auch in diesem Jahr wieder mit allen Vereinen zusammen den Himmfahrtstag gestaltet und gefeiert. Nach der anfänglichen Morgenandacht durch Sabine Kesting und begrüßenden Worten, u.a. durch unseren Bürgermeister Hans-Hubertus Broistedt, ging es zu der üblichen, kleinen Wanderung durch den Bahrdorfer Wald.
Bei noch recht kühlen Temperaturen war die Beteiligung sehr gut, durch die Feuerwehr wurden Pausenstationen aufgebaut, für die Kinder gab es Spiele.

Nach der Rückkehr zum Sportplatz stand die Geselligkeit im Vordergrund, bei Bratwurst, Pommes und Salaten, oder im Sportheim an der Kuchentheke, leckere Getränke, es wurde gemütlich und die Gäste haben allesamt sehr lange ausgehalten.

Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr hatten wir das Schützenheim geöffnet und zum Himmelfahrtsschießen eingeladen. Auch hier war die Beiteiligung sehr gut, 15 Erwachsen haben sich am Luftgewehr versucht, um das 5-Liter-Himmelfahrtsbierfäßchen als 1. Preis mit nach Hause zu nehmen. Kinder von 8-11 Jahre konnten mit dem Lichtpunktgewehr schießen, auch hier war ein reger Andrang, 10 Kinder haben teilgenommen. In die Wertung ging jeweils die Summe der besten beiden Teiler.

Folgende Ergebnisse gab es:

Lichtpunktgewehr (8-11 Jahre):

  1. Miran (Teilersumme 58,7)
  2. Noah Politz (Teilersumme 189,8)
  3. Robuin Schubert (Teilersumme 206,0)

Luftgewehr (ab 16 Jahre)

  1. Luisa Kehlau (Teilersumme 94,8)
  2. Collin Hoche (Teilersumme 97,6)
  3. Gerrit von Lipinski (Teilersumme 111,0)

Den besten Teiler des Tages Fabian Greinert erzielt: 5,0!

Das war die Jahreshauptversammlung 2023

Dienstag, 28. Februar 2023

Am 25.02.2023 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung durchgeführt. Insgesamt sind knapp über 20 Schützen/-innen zugegen gewesen.

Ein ungestelltes Bild, man könnte vermuten, der Bericht des 1. Vorsitzenden wäre langweilig gewesen, aber das stimmt so nicht, die Stimmung war schon ganz gut;-)

Unser 1. Vorsitzender Joachim Kurasch hatte seinen Bericht vorgetragen. Insgesamt konnte er von nicht all zu vielen Veranstaltungen berichten, weil das Jahr 2022 durch Corona erst schleppend, dann aber doch wieder recht gut angelaufen ist. Das hat sich  spätestens bei der Himmelfahrtsfeier gezeigt, die sehr gut besucht war. Zudem wurde auch das Schützenheim wieder regelmäßig Freitag abends geöffnet, der Besucheransturm hielt sich aber meist in Grenzen.
Beim Tag der Vereine wurden dann alle Verkaufsrekorde gebrochen, 200 Bratwürste und zugehörige Pommes wurden verkauft. Dann war schon unser Budenzauber dran, auch dieser war sehr gut besucht und  die Stimmung gut. Besonders der gemeinsame Aufbau, mit tatkräftiger Unterstützung unsere Jugend, hat richtig Spaß gemacht.

Für das aktuelle Jahr ist am 01.April 2023 das Schießen der Bahrdorfer Vereine unter der Organisation von Gerhard Lauenroth geplant, wir hoffen auf eine rege Beteiligung, Fragen, Zusagen usw. direkt an Gerhard Lauenroth oder an das Personal im Schützenheim.

Insgesamt also fast alles gut, bis auf, dass die neuen Mitglieder großen Teils auf sich warten lassen, aber auch nicht ganz, er hat Matthias und Martina Schubert als neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen, diese haben sich  auch schon sehr gut ins Vereinsleben eingefunden und unterstützen uns zudem bei der Jugendarbeit.

Der 2. Vorsitzende Jörn Bosse hatte dem nicht viel hinzuzufügen und  wollte dann unter Punkt „Verschiedenes“ noch  was  sagen.

Unser Schießsportleiter und Jugendleiter Benjamin Wagner hatte vom Schießen nicht soviel zu berichten, weil einfach noch nicht viel in der Nach-Coronazeit passiert war. Aber beim Jugendschießen läuft es derzeit sehr gut, rund 6 Jugendliche kommen regelmäßig zu den Trainingsabenden, vielleicht kommen ja auch noch ein paar dazu. Er hatte vom Jugendleitertreffen berichtet und dass es angedacht ist, mit den Jugendsparten der Schützenvereine Velpke, Rickensdorf, Danndorf  (Mackendorf war auch im Gespräch) gemeinsame Schießen für die Jugendlichen zu veranstalten. Auch sind Rundenwettkämpfe dann mal wieder ein Thema?

Unsere Kassiererin konnte von einer guten Kassenlage spechen, aber es kam auch gleich wieder Ernüchterung. Letztendlich sieht es gut aus in der Kasse, weil keine Präsente für Jubilare mehr geschenkt werden, weil die Beiträge angepasst worden sind, weil es keine finanzielle Unterstützung mehr bei den Katerfrühstücken gibt, und  weil die Feste Himmelfahrt, Tag der Vereine und  der Budenzauber sehr gut gelaufen sind. Und, das kommt für die Zukunft wieder dazu, die derzeit ausgesetzten Energiekosten werden wieder zu bezahlen sein, plus einer Erhöhung. Fazit: es sieht gut aus, aber mit Blick auf  die Zukunft sollten wir schon ein bißchen sparsam denken.

Die Ehrung für Eckhard Gifhorn wurde nicht durchgeführt, weil er gar nicht anwesend war, aber das sei hier gesagt: er wurde aufgrund seiner langjährigen, treuen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.

Unter Punkt verschiedenes brachte der 2. Vorsitzende Jörn Bosse dann noch folgende Punkte vor:
die Frage, ob noch Interesse am Vergleichsschießen mit den Rühenern besteht. Die Organisation würde er nur wieder übernehmen, wenn auch wirkliches Interesse besteht.
Dann möchte er in diesem Jahr ein zeitlich begrenztes Preisschießen durchführen, für 6 Wochen ab dem 1. Septemberwochenende. Dazu müßten Details abgesprochen und Ideen beratschlagt werden.
Und zum Schluß hatte er noch eine Idee bei den Schießfreitagen aufgegriffen, ob nicht die Feuerzangenbowle an Silvester stattfinden sollte?  Auch dazu können sich alle, die Lust dazu hätten, ja mal Gedanken machen.

Und wie immer, zum Schluß gabe es Bockwurst und Brötchen, bei guter Stimmung und Gesprächen ist der Abend ausgeklungen.

 

 

 

Schützenfester 2023

Mittwoch, 25. Januar 2023

Obwohl wir offiziell nicht mehr gemeinschaftlich die Schützenfeste der befreundeten Vereine besuchen hier schon mal eine Zusammenstellung für dieses Jahr:

  • 13.-14.05.2023 – Rickensdorf
  • 24.-25.06.2023 – Saalsdorf
  • 07.-09.07.2023 – Papenrode (Velpke auch?!?)
  • 26.-27.07.2023 – Meinkoter Sommerfest
  • 11.-13-08.2023 – Mackendorf

Preisschießen in Rühen: 24.11.-04.12.22 – Siegerehrung am 11.12.2022

Sonntag, 13. November 2022

Auch in Rühen findet wieder das Schweinepreisschießen statt:

Das war der Tag der Vereine in Bahrdorf

Freitag, 9. September 2022

Am 03. September 2022 war es endlich wieder soweit, dass alle Vereine aus Bahrdorf gemeinsam einen tollen Tag für Jung und Alt auf die Beine gestellt hatten. Das Wetter hatte es richtig gut mit uns gemeint, fast wie im Hochsommer, da konnten wir uns nicht beschweren.

Das Team am Grill, voller Einsatz!

Wir Schützen/-innen haben auch unseren Teil dazu beigetragen: die Kaffee und Kuchentafel wurde von Evi Dopslaff organisiert, und sie und Ihre Helferinnen haben das ganz hervorragend gemacht, viel Kuchen und Torten von vielen Spendern, danke.
Am Grill wurde unter der Leitung unseres 1. Vorsitzenden gegrillt bis, ja bis die Wurst alle war.
Und im Schützenheim haben wir das Schießen für Jedermann veranstaltet, der Zuspruch war sehr gut, gerade auch bei den Kindern.
Geschossen wurden immer 10er-Sätze, bei Kindern von 8-11 wurde das Lichtpunktgewehr verwendet, ab 12 das Luftgewehr. Gewertet worden sind Kinder/Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren.

Erstmal registrieren, dann Schießen 😉

Lichtpunktschießen für die kleinen Schützen/-innen

Bei der Siegerehrung konnten folgende Gewinner bekannt gegeben werden:

Kinder/Jugendliche:

Kilian Beneke hat allen Grund zur Freude

  1. Kilian Beneke: Teilersumme 89,7
  2. Mia Gutsche: Teilersumme 174,0
  3. Robin Schubert: 195,3

Erwachsene ab 16 Jahren

  1. Fabian Greinert: Teilersumme 103,2
  2. Carsten Behnke: Teilersumme 238,4
  3. Matthias Schubert: Teilersumme 270,4

Insgesamt ein sehr schöner Tag, Günther Perl und sein Sohn haben am Schlagzeug noch einiges zum besten gegeben, was der guten Stimmung zu Gute kam.

Eine Anmerkung noch, wir haben diesen Tag auch gleich für eine Umfrage zum Schützenverein genutzt, die Hintergrund und die Ergebnisse dazu gibt es aber in einem gesonderten Beitrag: Hat der Schützenverein Bahrdorf noch eine Zukunft?

 

Hat der Schützenverein Bahrdorf noch eine Zukunft?

Freitag, 9. September 2022

Den Tag Vereine am 03.09.2022 haben alle Bahrdorfer Vereine zusammen zu einem Festtag werden lassen.

Auch der Schützenverein Bahrdorf hat seinen Beitrag geleistet. Am Grill, an der Kuchentheke und im Schützenheim. Der Zuspruch beim Schießen war groß, auch bei den Kindern unter 12 Jahren, die anstelle des Luftgewehrs das Lichtpunktgewehr nutzen konnten.

Für den Schützenverein Bahrdorf war es aber wieder einmal sehr schwer, das erforderliche „Personal“ zu mobilisieren. Seit ein paar Jahren stehen immer weniger aktive Mitglieder zur Verfügung. Doch ohne helfende Hände müssen Veranstaltungen abgesagt werden, was leider auch schon vorgekommen ist.

Aufgrund dieser belastenden Situation haben die verbliebenen Mitglieder den Tag der Vereine genutzt, um auf die Lage hinzuweisen. Denn ohne neue aktive Mitglieder wird es den Schützenverein Bahrdorf nicht mehr lange geben.

Bei einer Umfrage wurden 58 Fragebögen ausgefüllt.  Für alle, die sich bei der Umfrage beteiligt haben, ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

  1. Findest Du gut, dass es den Schützenverein Bahrdorf gibt?
  2. Bist Du schon einmal Freitagsabend als Gast im Schützenheim gewesen?
  3. Bist Du am Schießsport interessiert?
  4. Bist Du an der Geselligkeit interessiert?
  5. Bist Du an der Tradition interessiert?
  6. Bist Du Mitglied Im Schützenverein Bahrdorf?
  7. Ist Dir bewusst, dass der Schützenverein Bahrdorf kurz vor der Auflösung steht?
  8. Wäre es Dir egal, wenn der Schützenverein aufgelöst wird?
  9. Würdest Du in den Verein als „aktives“ Mitglied eintreten, um dem entgegen zu wirken?

Welche Schlüsse lassen sich aus dem Ergebnis ziehen?

  • Mehr als der Hälfte der Befragten ist bewusst, dass es mit dem Verein nicht mehr lange gut gehen kann.
  • Dem größten Teil der Befragten ist dies nicht egal.
  • Geselligkeit ist vielen sehr wichtig.

Wenn es allerdings darum geht, sich aktiv in den Verein einzubringen, ist die Zustimmung deutlich geringer.

Was wünschen wir uns?

Kommt Freitags um 20.00 Uhr ins Schützenheim.

Dort haben wir neben dem Schießen Zeit uns in geselliger Runde zu unterhalten.  Wir freuen uns über Ideen, die wir gerne gemeinsam mit Euch umsetzen möchten.

Beim Jugendschießen ist derzeit das Interesse groß, das freut uns sehr. Auch hier wäre es schön, wenn uns einige Eltern bei der Jugendarbeit unterstützten.

Sommerpause, am Fr., den 26.08.2022 gehts wieder los

Freitag, 22. Juli 2022

Jetzt ist erstmal Sommerpause, am Freitag, den 26.08.2022 machen wir das Schützenheim ab 20:00 Uhr wieder auf, habt einen schönen Sommer.

Aktuell: Absage des Budenzaubers am 27.11.2021 und der Schießfreitage wegen Corona

Mittwoch, 24. November 2021

Schweren Herzen’s müssen wir wieder alles absagen, was wir uns vorgenommen haben. Wegen der aktuellen Corona-Lage sehen wir uns nicht in der Lage den Budenzauber durchzuführen.

Ebenso werden ab sofort die Schießfreitage abgesagt, das Vereinsheim bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Vielleicht nächstes Jahr mal wieder, habt eine schöne Zeit.

Jörn Bosse, 24.11.21

Am Freitag, den 15.10.2021 bleibt das Schützenheim geschlossen

Freitag, 15. Oktober 2021

Am 15.10.2021 bleibt das Schützenheim geschlossen. Grundsätzlich ist das Schützenheim jetzt aber wieder Freitags ab 20:00 Uhr geöffnet, es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln, schaut mal vorbei.

Öffnung des Schützenheims am 17.09.2021 ab 19:00 Uhr

Dienstag, 14. September 2021

Am Freitag, den 17.09.2021 ab 19:00 Uhr werden wir nach ganz langer Zeit das Schützenheim endlich wieder öffnen. Dabei gelten die 3G-Regeln, also muss ein Nachweis auf Impfung, Genesung oder ein aktueller Corona-Test vorgezeigt werden.

Einloggen über die Corona-App ist möglich, es können aber auch die Personendaten per Formular hinterlassen werden. Ein Selbstest unter Aufsicht ist auch möglich, muss aber selbst mitgebracht werden.

Es kann auf jeden Fall geschossen werden. Angezapft wird noch nicht, aber wir haben Getränke aus Flaschen da.

Wir freuen uns auf Euch!