Samgemeindepokal-Schießen am 03.06.2023

Wir waren am 03.06.2023 beim Samtgemeindepokal-Schießen in Danndorf. In diesem Jahr wurden alle Disziplinen an einem Tag in Danndorf geschossen, was natürlich abschließend bei der Siegerehrung auch schöner und kompakter war. Das ist für die Zukunft sicherlich ein sinnvolles Modell. Insgesamt haben nur 5 Vereine mitgemacht, vielleicht wird das in Zukunft auch wieder mehr.

Die Gewinner des Samtgemeindpokal-Schießens

Wir selbst haben nichts gewonnen, dafür hatten wir mit Bastian, Felix und Luisa aber Jungschützen dabei, für die es sicherlich toll war, mal auf einem anderen Stand zu schießen.

Beim KK (15 Schuss) gab es folgende Ergebnisse:

  • Ralf Rehahn 136 Ringe, Platz 8
  • Benjamin Wagner 133 Ringe, Platz 11
  • Jörn Bosse 132 Ringe, Platz 13

In der Gesamtwertung kamen wir auf den 4. von 5 Plätzen.

Beim LG stehend aufgelegt (30 Schuss) gab es folgende Ergebnisse:

  • Luisa Kehlau 303 Ringe, Platz 6
  • Bastian Scherbanowitz 281,8 Ringe, Platz 11
  • Felix Rehahn 279,3 Ringe, Platz 12

In der Gesamtwertung kamen wir auf den 3. von 4 Plätzen.

Fazit: dabei sein ist alles, damit die anderen Vereine wissen, dass es uns noch gibt.

Veröffentlicht unter Rückblick | Schreib einen Kommentar

Das war Himmelfahrt 2023

Am 18. Mai haben wir auch in diesem Jahr wieder mit allen Vereinen zusammen den Himmfahrtstag gestaltet und gefeiert. Nach der anfänglichen Morgenandacht durch Sabine Kesting und begrüßenden Worten, u.a. durch unseren Bürgermeister Hans-Hubertus Broistedt, ging es zu der üblichen, kleinen Wanderung durch den Bahrdorfer Wald.
Bei noch recht kühlen Temperaturen war die Beteiligung sehr gut, durch die Feuerwehr wurden Pausenstationen aufgebaut, für die Kinder gab es Spiele.

Nach der Rückkehr zum Sportplatz stand die Geselligkeit im Vordergrund, bei Bratwurst, Pommes und Salaten, oder im Sportheim an der Kuchentheke, leckere Getränke, es wurde gemütlich und die Gäste haben allesamt sehr lange ausgehalten.

Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr hatten wir das Schützenheim geöffnet und zum Himmelfahrtsschießen eingeladen. Auch hier war die Beiteiligung sehr gut, 15 Erwachsen haben sich am Luftgewehr versucht, um das 5-Liter-Himmelfahrtsbierfäßchen als 1. Preis mit nach Hause zu nehmen. Kinder von 8-11 Jahre konnten mit dem Lichtpunktgewehr schießen, auch hier war ein reger Andrang, 10 Kinder haben teilgenommen. In die Wertung ging jeweils die Summe der besten beiden Teiler.

Folgende Ergebnisse gab es:

Lichtpunktgewehr (8-11 Jahre):

  1. Miran (Teilersumme 58,7)
  2. Noah Politz (Teilersumme 189,8)
  3. Robuin Schubert (Teilersumme 206,0)

Luftgewehr (ab 16 Jahre)

  1. Luisa Kehlau (Teilersumme 94,8)
  2. Collin Hoche (Teilersumme 97,6)
  3. Gerrit von Lipinski (Teilersumme 111,0)

Den besten Teiler des Tages Fabian Greinert erzielt: 5,0!

Veröffentlicht unter Allgemein, Rückblick | Schreib einen Kommentar

Familientag an Himmelfahrt: 18.Mai 2023 um 10:00 Uhr

Termin: 18.05.2023

Ort: Sportplatz/Wald/Schützenheim

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Das war das Katerfühstück am 14.05.2023 in Rickensdorf

Mit 6 Schützen/-innen haben wir uns am Festumzug und Katerfrühstück in Rickensdorf teilgenommen. Bei angenehmen Wetter ist der Umzug durchs Dorf gezogen, immer dem Trecker hinterher, der den Hänger gezogen hatte, auf dem die Kapelle saß, sehr ungewohnt, aber letztlich total ok.

Nach dem Umzug gab es ein extrem tolles Frühstück mit Rührei und allem drum und dran, sehr lecker. Für gute Stimmung sorgten die „Steini’s“ mit ihrer Blasmusik. Ein sehr schöner Tag, ein großes Dankeschön an die Rickensdorfer.

Veröffentlicht unter Rückblick | Schreib einen Kommentar

Das war das Schießen der Bahrdorfer Vereine 2023

Am 01. April 2023 haben wir seit 4 Jahren endlich wieder unser Schießen der Bahrdorfer Vereine durchführen können, und es war ein voller Erfolg. Mit 6 Mannschaften haben wir den Pokal ausgeschossen, insgesamt waren knapp 30 Gäste im Schützenheim.

Nachdem der Organisator Gerhard Lauenroth eine sehr amüsante Begrüßungsrede gehalten hatte ging es dann auch gleich für die Mannschaften auf den LG-Stand. Auf der Monitor-Anzeige im Schützenheim wurde das Schießen interessiert verfolgt, wenn ein Schuss daneben ging wurde es auch schon mal lauter;-)

Benjamin Wagner hatte das Schießen geleitet und nahm dann auch Siegerehrung vor, folgende Ergebnisse:

  1. Feuerwehr I: 288,2 Ringe
    • Stephen Eggert
    • Sabine Ranwig
    • Bennet Lietke
    • Nadine Gerloff
  2. TSV Bahrdorf: 285,9 Ringe
    • Ralf Ranwig
    • Julian Kelm
    • Olaf Welp
    • Christopher Jäger
  3. Schützenverein Bahrdorf II: 283,2 Ringe
    • Joachim Kurasch
    • Richard Katzer
    • Martina Schubert
    • Hans-Joachim Dörfler
  4. TSV-Bahrdorf, Tennis: 281,0 Ringe
    • Gerhard Lauenroth
    • Walter Bosse
    • Udo Lietke
  5. Feuerwehr II: 277,9 Ringe
    • Ralf Rehahn
    • Karsten Dopslaff
    • Uwe Dopslaff
    • Siegfried Engel
  6. Schützenverein Bahrdorf I: 248,4 Ringe
    • Matthias Schubert
    • Felix Rehahn
    • Armin Dammann
    • Jörn Bosse

Wie immer wurde das schlechteste Ergebnis einer Mannschaft gestrichen, bei den Mannschaften des Schützenvereins wurde fairerweise jeweils das beste Ergebnis gestrichen.

Der beste Schütze des Tages war Ralf Ranwig mit 101,7 Ringen.

Nach der Siegerehrung gab es leckere Bratwurst und Salate, die Bratwurst wurde wegen des Regenwetters im Backofen gegrillt, hier vielen Dank an Sonja und Joachim Kurasch für ihre Mühen in der Küche. In geselliger Runde ist der Tag ausgeklungen mit dem eindeutigen Fazit: der Tag hat richtig Spaß gemacht.

Obwohl die Bratwürste wegen des Regens im Backofen anstatt auf dem Grill gebraten worden sind (waren übrigens sehr lecker)

Veröffentlicht unter Rückblick | Schreib einen Kommentar

21.05.2023 Sonntags-Schießen – gesellig-sportlicher Vormittag im Schützenheim

Termin: 21.05.2023

Ort: Schützenheim

Am 21. Mai 2023 werden wir das Schützenheim um 10:00 Uhr zum Sonntags-Schießen öffnen, um einen gesellig-sportlichen Vormittag gemeinsam zu verbringen, Schützen und Nichtschützen.

Der Schießstand wird geöffnet, im Schützenheim kann gespielt und geklönt werden, leckere Getränke, Kaffee werden angeboten.
Aber aufgepasst, bitte vorher frühstücken, wir werden kein Essen anbieten. Wenn einer spezielle Spiele spielen will, bitte selber mitbringen.

Warum machen wir das: früher war das Schützenheim jeden Sonntag um 10:00 Uhr geöffnet, es trafen sich Schützen und Freunde des Schützenvereins. Es wurde Skat gespielt, geschossen, geplaudert, gelacht,.., und es war damals ein ganz normaler Teil des Dorflebens. Das wir das nicht in Gänze wieder aufleben lassen können ist klar, aber ein Versuch ist es alle mal wert.

Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Müllsammelaktion der Samtgemeinde Velpke am 29.04.2023

Termin: 29.04.2023

Ort: in den Straßengräben;-)

Am 29.04.2023 findet in der Samtgemeinde die diesjährige Müllsammelaktion statt. Wir haben uns angemeldet und würden uns freuen, wenn wir mit vielen gut gelaunten Mitglieder/-innen und Freunden/-innen des Vereins dabei sind.

Ablauf: wir werden uns um 9:00 Uhr vor dem Schützenheim treffen. Nach dem Sammeln geht es ins Feuerwehrgerätehaus in Velpke, dort könnnen wir uns dann stärken.

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Schießen der Bahrdorfer Vereine am 01.04.2023 um 15:00 Uhr

Termin: 01.04.2023

Ort: Schützenheim

Nein, kein Aprilscherz, am Samstag, den 01. April 2023 um 15:00 Uhr wird nach langer Pause (zuletzt im April 2019) wieder das Schießen der Bahrdorfer Vereine stattfinden.

Wir rufen die Bahrdorfer Vereine dazu auf, sich bei Gerhard Lauenroth oder direkt im Schützenheim dazu anzumelden. Wir erheben pro Person eine Umlage von 12,00 EUR, dafür  gibt es dann Bratwurst, Salate und Getränke.
Geschossen wird wie immer Luftgewehr stehend aufgelegt.

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Das war die Jahreshauptversammlung 2023

Am 25.02.2023 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung durchgeführt. Insgesamt sind knapp über 20 Schützen/-innen zugegen gewesen.

Ein ungestelltes Bild, man könnte vermuten, der Bericht des 1. Vorsitzenden wäre langweilig gewesen, aber das stimmt so nicht, die Stimmung war schon ganz gut;-)

Unser 1. Vorsitzender Joachim Kurasch hatte seinen Bericht vorgetragen. Insgesamt konnte er von nicht all zu vielen Veranstaltungen berichten, weil das Jahr 2022 durch Corona erst schleppend, dann aber doch wieder recht gut angelaufen ist. Das hat sich  spätestens bei der Himmelfahrtsfeier gezeigt, die sehr gut besucht war. Zudem wurde auch das Schützenheim wieder regelmäßig Freitag abends geöffnet, der Besucheransturm hielt sich aber meist in Grenzen.
Beim Tag der Vereine wurden dann alle Verkaufsrekorde gebrochen, 200 Bratwürste und zugehörige Pommes wurden verkauft. Dann war schon unser Budenzauber dran, auch dieser war sehr gut besucht und  die Stimmung gut. Besonders der gemeinsame Aufbau, mit tatkräftiger Unterstützung unsere Jugend, hat richtig Spaß gemacht.

Für das aktuelle Jahr ist am 01.April 2023 das Schießen der Bahrdorfer Vereine unter der Organisation von Gerhard Lauenroth geplant, wir hoffen auf eine rege Beteiligung, Fragen, Zusagen usw. direkt an Gerhard Lauenroth oder an das Personal im Schützenheim.

Insgesamt also fast alles gut, bis auf, dass die neuen Mitglieder großen Teils auf sich warten lassen, aber auch nicht ganz, er hat Matthias und Martina Schubert als neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen, diese haben sich  auch schon sehr gut ins Vereinsleben eingefunden und unterstützen uns zudem bei der Jugendarbeit.

Der 2. Vorsitzende Jörn Bosse hatte dem nicht viel hinzuzufügen und  wollte dann unter Punkt „Verschiedenes“ noch  was  sagen.

Unser Schießsportleiter und Jugendleiter Benjamin Wagner hatte vom Schießen nicht soviel zu berichten, weil einfach noch nicht viel in der Nach-Coronazeit passiert war. Aber beim Jugendschießen läuft es derzeit sehr gut, rund 6 Jugendliche kommen regelmäßig zu den Trainingsabenden, vielleicht kommen ja auch noch ein paar dazu. Er hatte vom Jugendleitertreffen berichtet und dass es angedacht ist, mit den Jugendsparten der Schützenvereine Velpke, Rickensdorf, Danndorf  (Mackendorf war auch im Gespräch) gemeinsame Schießen für die Jugendlichen zu veranstalten. Auch sind Rundenwettkämpfe dann mal wieder ein Thema?

Unsere Kassiererin konnte von einer guten Kassenlage spechen, aber es kam auch gleich wieder Ernüchterung. Letztendlich sieht es gut aus in der Kasse, weil keine Präsente für Jubilare mehr geschenkt werden, weil die Beiträge angepasst worden sind, weil es keine finanzielle Unterstützung mehr bei den Katerfrühstücken gibt, und  weil die Feste Himmelfahrt, Tag der Vereine und  der Budenzauber sehr gut gelaufen sind. Und, das kommt für die Zukunft wieder dazu, die derzeit ausgesetzten Energiekosten werden wieder zu bezahlen sein, plus einer Erhöhung. Fazit: es sieht gut aus, aber mit Blick auf  die Zukunft sollten wir schon ein bißchen sparsam denken.

Die Ehrung für Eckhard Gifhorn wurde nicht durchgeführt, weil er gar nicht anwesend war, aber das sei hier gesagt: er wurde aufgrund seiner langjährigen, treuen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.

Unter Punkt verschiedenes brachte der 2. Vorsitzende Jörn Bosse dann noch folgende Punkte vor:
die Frage, ob noch Interesse am Vergleichsschießen mit den Rühenern besteht. Die Organisation würde er nur wieder übernehmen, wenn auch wirkliches Interesse besteht.
Dann möchte er in diesem Jahr ein zeitlich begrenztes Preisschießen durchführen, für 6 Wochen ab dem 1. Septemberwochenende. Dazu müßten Details abgesprochen und Ideen beratschlagt werden.
Und zum Schluß hatte er noch eine Idee bei den Schießfreitagen aufgegriffen, ob nicht die Feuerzangenbowle an Silvester stattfinden sollte?  Auch dazu können sich alle, die Lust dazu hätten, ja mal Gedanken machen.

Und wie immer, zum Schluß gabe es Bockwurst und Brötchen, bei guter Stimmung und Gesprächen ist der Abend ausgeklungen.

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Rückblick | Schreib einen Kommentar

Schützenfester 2023

Obwohl wir offiziell nicht mehr gemeinschaftlich die Schützenfeste der befreundeten Vereine besuchen hier schon mal eine Zusammenstellung für dieses Jahr:

  • 13.-14.05.2023 – Rickensdorf
  • 24.-25.06.2023 – Saalsdorf
  • 07.-09.07.2023 – Papenrode (Velpke auch?!?)
  • 26.-27.07.2023 – Meinkoter Sommerfest
  • 11.-13-08.2023 – Mackendorf
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar